Unterstütze Betriebssysteme für den TSE Cloud Connector
Diese Liste wird laufend aktualisiert. Dabei ist nicht die Systemunterstüzung von RADFAK betroffen, diese finden Sie weiterhin unter Systemvoraussetzungen, sondern ausschließlich die Systemvoraussetzungen für die TSE Schnittstellensoftware mit der RADFAK kommuniziert. Systemunterstützung heißt im Kontext dieses Dokuments nicht die Installierbarkeit sondern der rechtssichere Betrieb. Beachten Sie bitte auch die Umgebungsanforderungen an den Betrieb einer TSE Einheit Vom […]
TSE Hardwareanforderungen
Die rechtlichen Anforderungen an eine Cloudunterstützte TSE Lösung verpflichten den Cloudanbieter dazu auf dem/den System(en) des Steuerpflichtigen, also Ihren Systemen, eine Kommunikationssoftware zu betreiben mit der Wiederum das Kassensystem Daten austauscht. Diese Software (SMAERS) muss getrennt vom RADFAK Setup installiert und eingerichtet werden, siehe dazu auch unterstützte Betriebssysteme Prozessor: mit mindestens 2 Kernen und mindestens 1 […]
Umgebungsanforderungen an den Betrieb einer TSE Einheit
Dieses Dokument ist ein Auszug, das Komplette Dokument finden Sie auf dem FTP Server im Bereich „Aktuelle Version“ => „TSE Cloud Connector“ unter dem Dateinamen „DTRUST_SMAERS_Umgebungsschutz_V6.9.pdf“ Sichere Betriebsumgebung Gemäß BSI ist der Betrieb der TSE (SMAERS) und EAS nur innerhalb einer sicheren Betriebsumgebung erlaubt. Die Verantwortung für die sichere Betriebsumgebung liegt im Bereich des Steuerpflichtigen. […]
Verbindung zum FTP Server
Verbindung über einen Webbrowser Die meisten Browser haben die Unterstützung für FTP Verbindungen eingestellt. Verbinden via RADFAK Startprogramm Die Einstellungen des Startprogramms öffnen und die Updatebenachrichtungen einschalten Hier die beiden Checkboxen aktivieren, einen sinnnvollen Timer einstellen und ihre FTP Zugangsdaten eingeben. Das Programm sucht nun, solange es aktiv ist, nach Updates und benachrichtigt Sie mit […]
TSE Programm herunterladen
Sie können das aktuelle Installationsprogramm von unserem FTP Server herunterladen. Sie finden diesen im Ordner „TSE Cloud Connector“ im Abschnitt „Aktuelle Version“ Bitte beachten Sie das sie für die Installation Vorabinformationen von uns brauchen zur Anmeldung am Clouddienst. Bitte beachten Sie unsere Hinweise unter FTP Server, Verbindung und Aufbau
Installation des TSE Cloud Connectors
Installation des DF TSE Cloud Connectors Hinweise: Sie brauchen für die Installation des DF TSE Cloud Connectors (FCC) die Setupdatei und folgende Angaben: Ein Zugangsdatenset für den FCC kann nur ein mal und nur auf einem einzelnen Computer verwendet werden. Benötigen Sie eine zweite FCC Installation nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Der Computername des Rechners […]
Einstellungen für RADFAK Der Kassenserver muss für jede Kasse über Port 700 UDP und TCP erreichbar sein. Einstellungen für den FCC Dienst Der FCC Dienst muss auf Port 20001 via TCP mit dem Kassenserver und den Buchhaltungsmodulen kommunizieren können. Einstellungen für den SQL Server tl/dr: Das SQL Serverprogramm „sqlservr.exe“ muss durch die Firewall kommunizieren können […]
Das Modul „Allgemein“ öffnen Den Button „KassenSichV (Deutschland)“ anklicken D-Trust Online (Cloud) aktivieren und „Parameter bearbeiten“ anklicken Folgende Einstellungen sind nötig: Servername: Hier bitte den Hostnamen oder die IP Adressse des Rechners eintragen auf dem der FCC installiert ist. Der Name des Computers darf nur aus den Zeichen A-Z und den Zahlen 0-9 bestehen. Andere Zeichen sind […]
Was ändert sich mit einer TSE im Alltag
Bei Tagesbeginn Theoretisch nichts. Der Kassenserver wird versuchen die TSE zu erreichen und bei Erfolg normal starten im Protokoll gibt es eine Meldung dazu. Wichtig dafür ist natürlich das der FCC auch in Betrieb ist. Falls der FCC auf dem gleichen Rechner wie der Kassenserver installiert ist dem FCC ca 1 Minute nach Sytemstart zum […]
Service Level Agreement des TSE Providers
Untenstehend das zusammengefasste Service Level Agreement (SLA) des Cloudanbieters. Das vollständige Dokument kann angefordert werden. Der Clouddienst bietet eine Erreichbarkeit von 99.7 % des Kalenderjahres an (Gilt als erfüllt wenn 95% des Wertes erreicht sind) Die maximale Cloudinterne Latenz sind 250ms zzgl den Verbindungszeiten von Cloud Gateway <=> lokale TSE Einheit (FCC Konnektor) Der Demarkationspunkt […]
Wenn die TSE nicht funktioniert
Feststellen ob der FCC in Betrieb ist Im Startmenü des Computers auf dem der FCC installiert ist das Programm „Dienste“ öffnen. Im dadurch startenden Programm“Dienste“ nach dem „DF FCC Service“ suchen Steht der Status auf „Wird Ausgeführt“ mit dem nächsten Schritt fortfahren. Ist der Dienst nicht gestartet bitte mit der rechten Maustaste auf den Dienst […]
Wir empfehlen der Ausfallsicherheit wegen den Server im Haus zu betreiben aber natürlich ist RADFAK von Hause aus seit Anfang an Cloudfähig. Der Vorteil von Cloudbetrieb liegt darin im Geschäft keine Serverinfrastruktur pflegen zu müssen und Systembackups werden meist auch vom Serverprovider übernommen. Im Geschäft selbst reicht es eine Internetverbindung und geeignete Endgeräte zur Verfügung zu haben. […]